Grünes Licht für Golfplatz

Im Vorjahr ist das Golfplatz-Projekt beim Rehabilitationszentrum Weißer Hof bei Klosterneuburg bereits an der ersten Hürde gescheitert: Das Gesundheitsministerium hat als Aufsichtsbehörde dem Betreiber des Rehab-Zentrums, der staatlichen Unfallversicherung AUVA, die Bewilligung versagt. Das Projekt wäre ein „erhebliches Risiko“ für die AUVA gewesen, hieß es damals.

Bei der Neuauflage ist das anders: Dieser Tage erging ein Bescheid des Ministeriums an die AUVA – die Aufsichtsbehörde hat keine Einwände gegen das Golfplatz-Projekt. „Es gab keinen Grund, die Entscheidung der AUVA zu beeinspruchen“, sagt der zuständige Sektionschef Gerhard Aigner auf Anfrage des KURIER…

Artikel vom 07.10.2011 vom NÖ Kurier
http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/4274707.php

300 Teilnehmer bei Golfplatz-Demo

Erwartungen über Teilnahme wurden Freitag Nachmittag weit übertroffen.
KLOSTERNEUBURG. Gegen 16 Uhr versammelten sich trotz widriger Wetterbedingungen an die 300 Leute, um gegen den geplanten Golfplatz zu demonstrieren. Eingeladen hatte die Initaitive „Wir sagen NEIN zum Golfplatz“. Auch einige Landwirte untersützten die Demonstration mit Traktoren – einer hatte schwarze Schafe am Anhänger, andere die Parole „Wir brauchen Futter, keine Golfbälle“.
Initiatorin Christiane Rille-Pfeiffer sprach danach im Gemeinderat und appelierte an die Politiker, die Interessen der Bürger nicht zu ignorieren. Derzeit liegt der Ball beim Gesundheitsminister, der dem Projekt eine prinzipielle Genehmigung erteilen muss.
Der Standort erregte schon im Vorjahr die Gemüter, 2.700 Unterschriften gegen das Projekt wurden gesammelt…

Artikel vom 05.07.2011 vom BezirksBlatt
http://regionaut.meinbezirk.at/klosterneuburg/politik/300-teilnehmer-bei-golfplatz-demo-d83256.html

Golfplatz: Minister entscheidet

Alle internen Organe der AUVA haben zugestimmt. Die Sache liegt jetzt beim Gesundheitsministerium“, lautet die knappe Stellungnahme der staatlichen Unfallversicherungsanstalt AUVA zur Anfrage des KURIER. Das umstrittene Golfplatz-Projekt beim Weißen Hof ist an genau jenem Punkt angelangt, an dem es bereits im Vorjahr war. Damals hatte Gesundheitsminister Alois Stöger als Chef der zuständigen Aufsichtsbehörde die AUVA-Manager zurückgepfiffen. Jetzt, beim neuerlichen Anlauf, steht die Entscheidung des Ministers noch aus.

Glaubt man ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger, so dürfte dem SP-Ressortchef Stöger die Entscheidung für oder gegen den Golfplatz nicht leicht fallen: „Falls der Minister jetzt ja sagt, muss er seinen Meinungsumschwung im Parlament begründen.“

Für Rasinger ist entscheidend, dass „auch in Jahrzehnten noch genügend Platz für eine Erweiterung des Rehab-Zentrums vorhanden ist“. Eine Verwertung nicht benötigter Flächen sei in Ordnung, es dürfe aber nicht zu viel umgewidmet bzw. verpachtet werden, sagt der VP-Nationalrat…

Artikel vom Kurier NÖ – 15.06.2011
http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/3914230.php

AUVA will bis zu 120 Hektar Golfplatz

Noch hält die staatliche Unfallversicherung AUVA alle Infos über den geplanten Golfplatz beim Rehabilitationszentrum Weißer Hof im Wienerwald nahe Klosterneuburg unter Verschluss. Trotzdem wurden schon jetzt großflächige Umwidmungen beantragt.

Vor einem Monat wurde bekannt, dass die AUVA einen neuen Anlauf unternimmt, einen Golfplatz beim Weißen Hof zu errichten – der KURIER berichtete als erstes Medium. Die Unfallversicherung gab allerdings noch keinerlei Details des Projekts bekannt – auch Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wurde lediglich über die grundlegende Absicht unterrichtet.

Trotzdem hat die AUVA dieser Tage Umwidmungen rund um das Rehabilitationszentrum beantragt. Es geht um die Änderung der bestehenden Flächenwidmungen „Bauland Sondergebiet“ (das Reha-Zentrum selbst) und „Grünland Landwirtschaft“ (an Bauern verpachtete Flächen) auf die zur Errichtung eines Golfplatzes notwendigen Widmung „Grünland Sport“…

Artikel vom Kurier NÖ – 16.05.2011
Link: http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/2102864.php

Golfplatz: Ministerium ist über AUVA „erstaunt“

…Umgewidmet sollen demnach nicht 130, sondern lediglich 74 Hektar werden. Beschlossen ist das Projekt noch nicht: Die Entscheidung soll Ende Mai in einem internen Gremium der Unfallversicherung fallen. Die Umwidmung habe man bereits beantragt, um den Aktenlauf zu beschleunigen.

Auch gegenüber dem Gesundheitsministerium als Aufsichtsbehörde dürfte die AUVA bisher mit Informationen gegeizt haben. Es liegt noch kein Projekt vor. Dass der Antrag auf Umwidmung bereits eingebracht ist, haben Mitarbeiter aus dem Kabinett von Ressortchef Alois Stöger aus dem KURIER erfahren. „Wir sind erstaunt, werden uns das aber ansehen“, sagt ein Sprecher des Ministers…

Artikel vom Kurier NÖ – 17.05.2011
Link: http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/2103164.php

Neustart für Golfplatz am Weißen Hof

Vor den Gemeinderatswahlen im Vorjahr war es ein zentrales Thema: Die staatliche Unfallversicherung AUVA wollte beim Rehabilitationszentrum Weißer Hof einen Golfplatz errichten und landete mit dem Thema mitten im Klosterneuburger Kommunal-Wahlkampf. Grüne, FPÖ und die Liste PUK waren vehement gegen das Projekt, auch abseits der Parteien gab es Unterschriftensammlungen, um das weitläufige Areal als öffentlich zugängliches Naherholungsgebiet zu erhalten.

Das „Aus“ für den Golfplatz kam allerdings nicht aus Klosterneuburg, sondern aus Wien: Das Gesundheitsministerium beschied als Aufsichtsbehörde der AUVA, dass die Errichtung eines Golfplatzes nicht zu den Aufgaben der Sozialversicherung gehöre und nicht zu einem Rehab-Zentrum für Unfallopfer passe.

Jetzt startet die AUVA einen neuen Versuch, einen Golfplatz beim Weißen Hof zu errichten: „Ich habe angerufen, weil ich von Gerüchten gehört habe. Dabei wurde ich in Kenntnis gesetzt, dass die AUVA wieder überlegt, einen Golfplatz zu errichten“, sagt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager…

Artikel vom Kurier NÖ – 14.04.2011
Link: http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/2090089.php

Neuer Anlauf für den Golfplatz

KLOSTERNEUBURG / Ein Jahr lang herrschte Ruhe, absolute Ruhe um ein Thema, das zuvor den Wahlkampf bestimmt hat: Der geplante Golfplatz beim Rehabilitationszentrum Weißer Hof regte die Gemüter auf. Geplant von der staatlichen Unfallversicherung AUVA, löste das Bauvorhaben heftige politische Diskussionen aus. Die ÖVP pro – die Grünen contra, und ein Teil der Bevölkerung, die sich das – zwar private, aber ständig benützte – Naherholungsgebiet nicht nehmen lassen will.

Dann kam das „Njet“ vom Gesundheitsministerium. Als Aufsichtsbehörde der AUVA beschied das Ministerium, dass einen Golfplatz zu bauen nicht zu den Aufgaben der Sozialversicherung gehöre, und drehte die Diskussion ab…

Artikel von den NÖN – 20.04.2011
Link: http://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/klosterneuburg/aktuell/Neuer-Anlauf-fuer-den-Golfplatz;art2657,42121

Umwidmungsantrag für Golfplatz

Obwohl die konkreten Pläne über einen Golfplatz am Gelände des Rehabilitationszentrums Weißer Hof noch nicht am Tisch liegen, beantragt die AUVA bei der Gemeinde bereits die notwendige Umwidmung der gebrauchten Flächen: 120 Hektar, wesentlich mehr als bei vergleichbaren anderen Golfplätzen, werden benötigt. Die Stadtregierung will deshalb sogar in Klausur gehen.

Jetzt liegt der Antrag der Gemeinde vor. Noch ohne Begründung, wünscht sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) die Umwidmung einer riesigen Fläche am Gelände des Weißen Hofs von „Grünland Landwirtschaft“ und „Bauland Sondergebiet“ auf „Grünland Sport“, um die Errichtung eines Golfplatzes durch einen Betreiber möglich zu machen.

Artikel von den NÖN – 18.05.2011:

http://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/klosterneuburg/aktuell/Umwidmungsantrag-fuer-Golfplatz;art2657,47396

Ministerium sagt ja!

KLOSTERNEUBURG / Das „Nein“ des Gesundheitsministeriums brachte im Vorjahr das Golfprojekt am Weißen Hof zum Stillstand. Jetzt die überraschende Wende: Vergangene Woche gab das Gesundheitsministerium, als vorgesetzte Behörde für die AUVA, grünes Licht für das Projekt. Der Ball liegt nun bei der Gemeinde.

Noch im Vorjahr wurde in dieser Causa vom Gesundheitsministerium postuliert: „Es ist nicht unsere Aufgabe, Golfplätze zu bauen.“ Was hat sich nun Entscheidendes geändert?

„Nach sorgfältiger Prüfung haben wir nichts gefunden, was als Aufsichtsbehörde gegen das Vorhaben der AUVA spricht“, so der zuständige Sektionschef Dr. Gerhard Aigner auf Anfrage der NÖN. Beim Modell 2010 wären letztlich die Grundstücke in den Besitz des Betreibers übergegangen. Dem sei jetzt nicht so. Aigner: „Die Golfplatzbetreiber erhalten lediglich ein Baurecht. Die AUVA bleibt Grundbesitzer.“ Im Falle einer Veräußerung der Grundstücke durch die AUVA hätte der Golfplatzbetreiber lediglich ein Vorkaufsrecht.

Artikel vom 12.10.2011 von den NÖN
http://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/klosterneuburg/aktuell/Ministerium-sagt-ja;art2657,351256